17 Uhr - Donnerstag, 10. November 2011:
			Eröffnung der kynologischen Tage der FCI
			Pressekonferenz im Hotel Le Plaza, Brüssel.
		
		
			Der grosse Tag war gekommen! Seit Monaten waren wir dabei, die Events zur Feier
			des hundertjährigen FCI-Jubiläums vorzubereiten... und nun war es so weit! Wir waren
			sehr aufgeregt, da die folgenden Tage etwas ganz Besonderes sein würden, und hoffentlich
			denjenigen, die daran teilnahmen, lange in Erinnerung bleiben würden.
			
			Die Pressekonferenz fand in Brüssel im Hotel Le Plaza statt, in dem die meisten
			Gäste des FCI-Jubiläums untergebracht waren.
			
			Yves De Clercq, FCI-Exekutivdirektor, berichtete über die Veranstaltungen des Jahres
			sowie über die wichtigsten Erfolge für unsere Fédération:
		
		© Roberto Velez Pico

 
		
			FCI-Jubiläumsausstellungen
		
			- FCI Jahrhundertsieger-Ausstellung in Dortmund (DE) mit 12.000 Hunden (Kombination
				von 2 Veranstaltungen);
 
			- FCI-Jubiläums-Welthundeausstellung in Paris (FR), 30.000 Hunde (Kombination von
				2 Veranstaltungen);
 
			- FCI-Jubiläums-Europaausstellung in Leeuwarden (NL), 7.200 Hunde (Kombination von
				2 Veranstaltungen).
 
		
		© Roberto Velez Pico

 
		
			Andere FCI-Jubiläums-Sektionsausstellungen
		
			- FCI-Sektionsausstellung Asien und Pazifik, Seoul (KR), 600 Hunde;
 
			- FCI-Sektionsausstellung Nord-, und Südamerika und die Karibik, Guatemala (GT) –
				die Teilnehmerzahlen liegen noch nicht vor.
 
		
		FCI-Jubiläums-Hundesportmeisterschaften : Von den FCI-Gründungsmitgliedern
		organisiert: Belgien, Frankreich, Deutschland, Niederlande und Österreich.
		
			Frankreich
		
			- Agility-Weltmeisterschaft: Liévin
 
			- Obedience-Weltmeisterschaft: Paris
 
			- Europapokal für Retriever: Reims
 
			- Europapokal für Jagdhunde
 
			- Europapokal für Hütehunde: Châteaumeillant
 
		
		
			Belgien
		
			- Windhunde-Europameisterschaft-Rennen: Beringen
 
			- Europapokal für britische Vorstehhunde: Nis (Serbien)
 
		
		
			Deutschland
		
			- Weltmeisterschaft für Gebrauchshunde: Rheine
 
		
		
			Niederlande
		
			- Coursing-Europameisterschaft (Windhunde): Oirschot
 
			- Europapokal für kontinentale Vorstehhunde: Ijzendijk
 
			- Europapokal für Stöberhunde: Kloosterzande
 
		
		
			Auch in Italien und Kroatien fanden dieses Jahr weitere wichtige Hundesportmeisterschaften
			statt.
		
		
			Hr. De Clercq lieferte auch einige Zahlen über das wichtige Event, das zwei Tage
			später stattfinden sollte:
		
		
			FCI-Jubiläums-World Champion of Champions – 12. November 2011 – Brussels Expo (Messegelände
			in Brüssel)
		
			Gesamte Teilnehmerzahl : 893 Hunde (über 200 Rassen).
			Aussteller aus über 30 Ländern.
			23 Richter aus allen FCI-Sektionen.
		
		
			Die 5 meistvertretenen Rassen
		
			
				| 
					Dachshund (alle Varietäten)
				 | 
				
					33
				 | 
			
			
				| 
					Rhodesian Ridgebacks
				 | 
				
					28
				 | 
			
			
				| 
					Pudel (alle Varietäten)
				 | 
				
					19
				 | 
			
			
				| 
					Belgischer Schäferhund (alle Varietäten)
				 | 
				
					13
				 | 
			
			
				| 
					Deutscher Spitz (alle Varietäten)
				 | 
				
					12
				 | 
			
		
		
		
			Die meistvertretenen Länder
		
			
				| 
					Niederlande
				 | 
				
					175 Hunde
				 | 
			
			
				| 
					Deutschland
				 | 
				
					174 Hunde
				 | 
			
			
				| 
					Belgien
				 | 
				
					152 Hunde
				 | 
			
			
				| 
					Frankreich
				 | 
				
					75 Hunde
				 | 
			
		
		
		
			Umfangreichste FCI-Gruppe
		
			
				| 
					Gruppe 2
				 | 
				
					156 Hunde
				 | 
			
			
				| 
					Gruppe 1
				 | 
				
					123 Hunde
				 | 
			
			
				| 
					Gruppe 3
				 | 
				
					112 Hunde
				 | 
			
		
		
			Die FCI-Jubiläums-World Champion-of-Champions war nur ein Event der kynologischen
			Tage der FCI (FCI Cynological days), die im Rahmen dieses hundertjährigen Jubiläums
			organisiert wurden:
		
		
			Programm der kynologischen Tage der FCI
		
			Mittwoch, 9. November und - Donnerstag, 10. November
			
			FCI-Vorstandssitzung.
		
		
			Freitag, 11. November
			FCI-Symposium von 9.30 Uhr bis ca. 17.30 Uhr.
			9 Redner
			"Hund und Mensch: Quo vadis? Wissen und Perspektiven"..
			Einen ausführlichen Bericht über das Symposium finden Sie hier:
			symposium.aspx.
		
		
			Samstag, 12. November
			FCI-Jubiläums-World Champion-of-Champions, 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr.
			Gala-Abend des FCI-Jubiläumsjahres, 19.30 Uhr bis 01.00 Uhr.
		
		
			Sonntag, 13. November
			Besuch in Brügge.
		
		
			Montag, 14. November
			Besichtigung der FCI-Geschäftsstelle und der Destillerie von Biercée.
		
		
		© Roberto Velez Pico

 
		
			Dann wurde das Publikum, das aus dem FCI-Vorstand, den Vertretern der FCI-Mitglieder
			sowie Pressevertretern bestand, über die
		
		
			WICHTIGSTEN ERRUNGENSCHAFTEN DER FCI IM JAHR 2011 UNTERRICHTET.
		
			- Elektronischer Newsletter (www.dogdotcom.be)
 
			- FCI-Maskottchen: COBBY
 
			- Richterhandbuch der FCI (und von Eukanuba)
 
			- Vergrösserung der FCI-Geschäftsstelle in Thuin (BE)
 
			- 2. Ausgabe des Zeichenwettbewerbs
 
			-  Und schliesslich....unser BUCH ZUM HUNDERTJÄHRIGEN
				JUBILÄUM!
 
		
		
			Zum Ende der Pressekonferenz wurde das FCI Centenary Book enthüllt, was mit Stehapplaus
			und Jubel am Vortag der Feierlichkeiten zum hundertjährigen FCI-Jubiläum begrüsst
			wurde.
		
		© Karl Donvil

 
		
			Falls Sie daran Interesse haben,
			
		
		
			Marie Luna Durán,
			FCI Marketing & Public Relations Manager